EdelKüche Dutch Oven und Schaschlik Rezeptbuch

Gusseisenreiniger Bedienungsanleitung und Rezepte



Bedienungsanleitung

EdelKüche Gusseisenreiniger

Ein Dutch Oven ist ein unverzichtbares Kochgeschirr, das bei richtiger Pflege jahrelang hält. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Dutch Oven haben, ist die richtige Reinigung und Pflege entscheidend. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie Ihren Dutch Oven schonend reinigen und pflegen, ohne die Patina zu beschädigen.






Was Sie auf keinen Fall tun sollten:

  1. Kein Spülmittel verwenden: Spülmittel entfernt die schützende Patina, die notwendig ist, um das Gusseisen vor Rost zu schützen.
  2. Keine scharfen Gegenstände verwenden: Vermeiden Sie Drahtbürsten oder Scheuerschwämme, die die Oberfläche zerkratzen und die Patina beschädigen könnten. Verwenden Sie stattdessen einen Kettenschrubber oder Ringreiniger.
  3. Nicht zu lange in Wasser einweichen: Langes Einweichen in Wasser kann Rost verursachen. Sollte Ihr Dutch Oven rosten, müssen Sie ihn neu einbrennen.
  4. Keine Spülmaschine: Gusseisen sollte niemals in die Spülmaschine gegeben werden, da dies die Patina zerstören und das Gusseisen rosten lassen kann.
  5. Nicht zu lange ungeschützt stehen lassen: Nach dem Trocknen und Einölen sollte der Dutch Oven zeitnah gelagert werden, um Rostbildung zu verhindern.